Stadtentwicklung
Cottbus/Chóśebuz

Fahrradparkhaus am Cottbuser Hauptbahnhof – Vorbereitungen für den Baubeginn starten   

Auf der Südseite des Cottbuser Hauptbahnhofs soll eine Modulanlage mit 190 neuen Fahrradabstellplätzen entstehen.

Das Modul 1 sieht dabei eine Sammelschließanlage mit 88 gesicherten Stellplätzen als Doppelstockparker, eine Sammelschließanlage mit sechs gesicherten Sonderstellplätzen inkl. Schiebetor, Schließfächern und einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach vor. Dieses Modul 1 wird in die Pflasterfläche südlich der Treppenanlage des Bahnhofs integriert.

Das Modul 2 soll dagegen frei zugänglich sein, 96 Stellplätze als Doppelstockparker bieten und eine Dachbegrünung erhalten. Es schließt direkt an die vorhandene Pflasterfläche an. Voraussetzung für die Errichtung dieses Moduls ist die Rodung von ca. 180 m² Strauchfläche zwischen Pflasterfläche und Vetschauer Straße.

Diese Rodungsarbeiten erfolgen im Vorfeld in der 7. KW 2025. Die Fertigstellung des Fahrradparkhauses Süd ist für das IV. Quartal 2025 geplant.

Hintergrund ist das Ziel zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im öffentlichen Personennahverkehr im Land Brandenburg, wobei Handlungsbedarf bei der Verbesserung der Radabstellsituation besteht. Aus diesem Grund streben das Land und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine deutliche Aufwertung, sowohl in Bezug auf die ausreichende Anzahl, als auch die Qualität der Anlagen an. Durch den Ausbau soll das Angebot verbessert und der Umweltverbund aus Schienen- und Fahrradverkehr gestärkt werden.

Quelle: Pressemitteilung 06.02.2025, Stadt Cottbus/Chóśebuz

Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz 
Fachbereich Stadtentwicklung
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus

Max Heyde
Telefon: 0355 – 612 4115
E-Mail: stadtentwicklung@cottbus.de

DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Ostrower Straße 15
03046 Cottbus

Mike Lux
Telefon: 0355 – 78002 25
E-Mail: Mike.Lux@dsk-gmbh.de