Stadtentwicklung
Cottbus/Chóśebuz

Impressionen der 20. ModellSTADTerkundung

Bereits zum 20. Mal fand in diesem Jahr die bei den Bürger*innen beliebte ModellSTADTerkundung statt, welche sich auch nach dem erfolgreichen Abschluss der Modellstadtsanierung im Jahr 2021 in einem erweiterten Rahmen über die Modellstadtkulisse hinaus etabliert hat. So fand unter großer Beteiligung interessierter Bürger*innen die diesjährige Veranstaltung in altbewährter Tradition am 1. Donnerstag im Juni, dem 05.06.2025, statt.

Bei dem abendlichen Stadtrundgang konnten die Besucher*innen in diesem Jahr zum Jubiläum gleich an sieben Stationen, begleitet von musikalischen und tänzerischen Attraktionen, Interessantes zu fertiggestellten, derzeit in Umsetzung und in Planung befindlichen Projekten erfahren.

Viele Besucher*innen nutzten bereits zwischen 17:00 – 18:00 Uhr die Möglichkeit, bei geführten Rundgängen einen tieferen Einblick in die frisch sanierte Theodor-Fontane-Schule (Kahrener Straße 16) zu erhalten. Gleichzeitig präsentierte die Schülerband während des Vorprogrammes ihr Können.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Oberbürgermeister Tobias Schick um 18:00 Uhr bot die Schülergruppe des Kurses „Darstellendes Spiel“ sowie ein Poetry-Slam-Beitrag einen erfrischenden Einstieg in den Abend. Bei bestem Wetter ging es anschließend Richtung Spree zu der Kita „Spreepiraten“ (Wehrpromenade 2), bei der u.a. über die Sanierung und Umnutzung vom Ärztehaus zur Kita unter Denkmalschutzaspekten informiert wurde. Anschließend präsentierte sich der Jazz Dance Club Cottbus 99 e.V. mit seinen Tanzgruppen „Jazzy Beats“ und „Jazzy Steps“.

Musikalisch begleitet durch die Saspower Dixieland Stompers ging es entlang der Spree weiter zur Station des Aiutanda Lebensparks im Ostrower Damm 6-8, wo das Konzept rund um das Thema betreutes Wohnen vorgestellt wurde. Die Balkone an dem neu errichteten Gebäude eigneten sich perfekt für ein „Romeo & Julia“-Schauspiel des Piccolo Theaters.

An der vierten Station informierte die eG Wohnen 1902 die Besucher*innen über ihr aktuelles Bauvorhaben in der Otto-Enke-Straße. Anschließend folgte eine Tanzvorführung des Deutsch-Sorbischen Ensembles Cottbus e.V.

Der Rundgang setzte sich an der fünften Station mit Informationen durch die GWC zur aktuellen Baumaßnahme in der Briesmannstraße fort. An der sechsten Station wurde über die aktuellen Entwicklungen und Empfehlungen des Kommunalen Entwicklungsbeirates (KEB) zum Zukunftsort an der Stadtpromenade informiert und anschließend durch einen musikalischen Beitrag des Staatstheaters abgerundet.

Der Abend fand seinen Ausklang am Platz an der Sonnenuhr, wo Bürgermeisterin Doreen Mohaupt die Gäste über die geplanten Maßnahmen zur Platzgestaltung informierte. Den krönenden Abschluss des Abends bildete der Feuerkünstler Stone & Fire mit seiner Feuershow.

Das bewährte und erfolgreiche Format der ModellSTADTerkundung soll aufgrund des positiven Feedbacks auch im kommenden Jahr, mit Blick über die Modellstadtkulisse hinaus, weitergeführt werden. Der Termin am 04.06.2026 steht bereits fest.

Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz 
Fachbereich Stadtentwicklung
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus

Max Heyde
Telefon: 0355 – 612 4115
E-Mail: stadtentwicklung@cottbus.de

DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Ostrower Straße 15
03046 Cottbus

Mike Lux
Telefon: 0355 – 78002 25
E-Mail: Mike.Lux@dsk-gmbh.de