Ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur in Cottbus/Chóśebuz wird mit der Errichtung des ersten Fahrradparkturms auf der Nordseite des Cottbuser Bahnhofs gemacht. Dieser moderne, automatisierte Fahrradparkturm wird sich am Ausgang des Cottbuser Bahnhoftunnels befinden und bietet 240 Stellplätze für Fahrräder. Dieses Vorhaben wird durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert, welches der Stadt Cottbus/Chóśebuz dafür 1,56 Millionen Euro zur Verfügung stellt.
Der Fahrradparkturm ist Teil eines größeren Plans zur Förderung einer engeren Verzahnung von Rad- und Bahnverkehr. Durch die Bereitstellung sicherer Abstellanlagen für Fahrräder soll der zunehmende Bedarf in diesem Bereich gedeckt werden. Die Errichtung des Turms ist für das Jahr 2026 geplant.
Doreen Mohaupt (Dezernentin für Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt) betont die Bedeutung dieses Projekts für die die Steigerung der Attraktivität des Radverkehrs und der Bereitstellung sicherer Abstellmöglichkeiten für Pendler*innen und touristisch Reisenden.
Das Förderprogramm „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ des BMDV stellt im Haushaltsjahr 2024 insgesamt bis zu 55 Millionen Euro zur Verfügung. Davon wurden bereits 22,5 Millionen Euro für 17 Maßnahmen bewilligt. Die ersten Fahrradparkhäuser sollen nach aktuellem Zeitplan bereits im Jahr 2025 fertiggestellt werden.