Stadtentwicklung
Cottbus/Chóśebuz

Aufräumen für den neuen Jugendclub am SandowKahn

Rund um den SandowKahn in der Elisabeth-Wolf-Straße wird am heutigen Freitag ab 14:00 Uhr und am Sonnabend, 09. November 2024, ab 11:00 Uhr aufgeräumt und Müll gesammelt. Zudem erfolgen die Entnahme eines Baumes sowie diverser Strauchaufwüchse, Ersatzpflanzungen werden folgen. Damit wird die Vorbereitung auf den neuen Jugendclub neben dem SandowKahn intensiviert.

Die Engagierte Jugend Sandow, aus der sich der gemeinnützige Verein Peer to Peer e.V. gegründet hat, lädt Mitstreiter*innen dazu ein.

Hintergrund ist der Aufbau des künftigen Jugendclubs aus Containern, die am 18. November 2024 aufgestellt werden sollen. Gemeinsam hatten die Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz, die Engagierte Jugend Sandow, das Humanistische Jugendwerk Cottbus e.V. sowie weitere Akteur*innen aus dem Stadtteil seit Oktober 2023 diesen selbstverwalteten Jugendclub in Sandow geplant. Dazu werden fünf Container hinter dem SandowKahn aufgestellt. Eine entsprechende Baugenehmigung liegt vor. Der Bürgerverein Sandow als Hauptnutzer des SandowKahn ist in die Entscheidungen eingebunden. Vielzählige gemeinsame Projektgruppentreffen, Überlegungen und Abwägungen waren Grundlage für die Umsetzung.

Die Engagierte Jugend Sandow und der Verein Peer to Peer e.V. wollen dann gemeinsam mit Oberbürgermeister Tobias Schick den neuen selbstverwalteten Jugendclub am 09. Dezember 2024 ab 15:30 Uhr feierlich eröffnen. Zur Eröffnungsfeier sind alle interessierten Jugendlichen sowie Bürger*innen herzlich eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen und den neuen Treffpunkt lebendig zu gestalten.

Quelle: Stadt Cottbus/Chóśebuz

Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz 
Fachbereich Stadtentwicklung
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus

Max Heyde
Telefon: 0355 – 612 4115
E-Mail: stadtentwicklung@cottbus.de

DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Ostrower Straße 15
03046 Cottbus

Mike Lux
Telefon: 0355 – 78002 25
E-Mail: Mike.Lux@dsk-gmbh.de