Stadtentwicklung
Cottbus/Chóśebuz

Neuauflage des Whitepapers: Cottbus/Chóśebuz setzt starkes Zeichen als Wirtschaftsstandort

Die Cottbuser Wirtschaftsförderung präsentiert gemeinsam mit der Stadt Cottbus/Chóśebuz, der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg, der CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH sowie dem Stadtmarketingverband die Neuauflage des Whitepapers zum Wirtschaftsstandort Cottbus/Chóśebuz. Das aktualisierte Dokument liefert präzise Zahlen, Daten und Fakten, die die wirtschaftliche Dynamik der Stadt belegen und Investor*innen, Unternehmen sowie Fachkräfte gezielt ansprechen.

Mit der Publikation verfolgt das Bündnis aus Verwaltung, Wirtschaftsförderung, Touristik und Universität das Ziel, Cottbus/Chóśebuz als Wirtschaftsstandort ins Rampenlicht zu rücken. Gleichzeitig soll das Whitepaper das Selbstbewusstsein innerhalb der Cottbuser Wirtschaft stärken und verdeutlichen, welches Potenzial in der boomenden Region steckt. Es erfüllt als laufend aktualisierte, digitale Variante zudem den Bedarf als schnelle, präzise und nutzenbringende Informationsquelle.

Aktualisierte Inhalte und wirtschaftliche Potenziale im Fokus

Das Whitepaper bietet eine fundierte und umfassende Analyse der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren. Es beleuchtet u. a. die folgenden Themenfelder:

  • Lage & Wirtschaftsstandort Cottbus/Chóśebuz: Infrastruktur, Verkehrsanbindungen und geostrategische Vorteile
  • Arbeitsmarkt: Fachkräftesituation, Beschäftigungsentwicklung und Branchenwachstum
  • Maßnahmen & Visionen: Schwerpunkte aus dem Handlungskonzept Wirtschaft
  • Kaufkraft & Einzelhandel: Konsumverhalten, Marktanalysen und Einzelhandelsattraktivität
  • Wirtschaft & Wissenschaft: Innovationskraft und Forschungspotenziale sowie Transfer und Wirtschaftsbezug
  • Gewerbeimmobilien & Gewerbeflächen: Verfügbare Flächen und Investitionsmöglichkeiten
  • Wohnen & Leben: Wohnraum, Lebensqualität und familienfreundliche Strukturen
  • Kultur & Freizeit: Attraktive Angebote für Einwohner*innen und Fachkräfte, Standortmarketing
  • Messen & Kongresse: Veranstaltungsorte und Netzwerkmöglichkeiten für Unternehmen

Ein starkes Signal für Investoren und Unternehmen

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz steht vor einem spannenden wirtschaftlichen Wandel. Die jüngsten Entwicklungen – von Infrastrukturprojekten über den Ausbau der Wissenschaftslandschaft bis hin zu neuen Investitionsmöglichkeiten – zeigen: Cottbus/Chóśebuz ist ein Standort mit Zukunft. „Mit der Neuauflage des Whitepapers setzen wir ein klares Zeichen: Cottbus ist eine Stadt mit Perspektive, die Unternehmen und Investoren attraktive Bedingungen bietet“, betont Tim Berndt, Geschäftsführer der EGC Wirtschaftsförderung.

Das Whitepaper wird – neben der jederzeit verfügbaren Online-Variante – in kleiner Druckauflage als strategisches Instrument auf Messen, Kongressen und bei Binnenevents eingesetzt, um Entscheidungsträger gezielt auf die Chancen in Cottbus/Chóśebuz aufmerksam zu machen. Interessierte Unternehmen und Investor*innen können das Whitepaper ab sofort hier: egc_whitepaper_cb_2025_final.pdf abrufen oder sich an die EGC Wirtschaftsförderung wenden.

Statements:

„Die Veröffentlichung des aktualisierten Whitepapers unterstreicht die dynamische Entwicklung unserer Lausitzmetropole und Boomtown Cottbus sowie ihre Attraktivität als Wirtschaftsstandort. Der kontinuierliche Wandel bringt Chancen, die wir aktiv gestalten – deshalb halten wir das Whitepaper stets auf dem neuesten Stand. So bieten wir Investoren, Unternehmen und der Öffentlichkeit eine verlässliche Informationsquelle über die Stärken und Potenziale unserer boomenden Wirtschaftsregion.“ Markus Niggemann, Stadt Cottbus/Chóśebuz

„Wir freuen uns sehr über die Veröffentlichung des aktualisierten Whitepapers, das eindrucksvoll zeigt, wie dynamisch sich unsere Stadt als Tourismus- und Wirtschaftsregion entwickelt. Cottbus ist mehr denn je ein Ort, an dem Innovation, Kultur und Lebensqualität aufeinandertreffen.“

Daniela Kerzel, CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH

Quelle: Presseinformation Wirtschaftsförderung Cottbus, 03.03.2025

Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz 
Fachbereich Stadtentwicklung
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus

Max Heyde
Telefon: 0355 – 612 4115
E-Mail: stadtentwicklung@cottbus.de

DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Ostrower Straße 15
03046 Cottbus

Mike Lux
Telefon: 0355 – 78002 25
E-Mail: Mike.Lux@dsk-gmbh.de