Stadtentwicklung
Cottbus/Chóśebuz

Neues aus Sachsendorf-Madlow

Verschiedene Träger:innen und Akteure aus Sachsendorf und Madlow bieten Hilfsangebote für junge und ältere Menschen an, die Unterstützung benötigen.

Die Fähre

Das Projekt „Die Fähre“ richtet sich an junge Menschen im Alter zwischen 14 bis einschließlich 26 Jahren, die das Jugenhilfesystem verlassen (Careleaver) und/oder keinen bzw. nur einen unzureichenden Zugang zu vorhandenen Hilfsangeboten haben.

Jugendliche und junge Erwachsene sollen auf ihrem Weg zu einer eigenständigen Lebensführung unterstützt, in stabile Wohnverhältnisse gebracht und sozialpädagogisch begleitet werden.

Mehr Infos gibt es hier.

Ansprechpartner:innen:
Sabine Reichan +49 15566 062 911
Mathias Schulze +49 15150 707 620
Lutherstraße 9, 03050 Cottbus

Das Projekt wird im Rahmen des Programms „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

Malteser

Der Besuchs- und Begleitdienst der Malteser ist ein kostenloses Angebot für ältere Menschen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen unterstützen im Alltag und schenken ein offenes Ohr. Sei es bei gemeinsamen Gesprächen und Spaziergängen oder der gemeinsame Besuch eines Cafés.

Ältere Menschen und ihre Angehörigen sollen bei alltäglichen Aktivitäten unterstützt und so die selbstbestimmte Lebensweise aufrechterhalten werden.

Mehr Infos gibt es hier.

Ansprechpartnerin:
Sarah Burkhardt
Telefon 0355/58 42 031 // Mobil 0160 91 93 94 80
Klopstockstraße 4A, 03050 Cottbus

Darüber hinaus sind in den Sommermonaten in Sachsendorf, Madlow und ganz Cottbus/Chóśebuz zahlreiche Veranstaltungen geplant:

Erzählsalon Heimat und Lebensgeschichte

Am 27. Mai 2025 findet um 15.00 Uhr der Erzählsalon zum Thema Heimat und Lebensgeschichte im Soziokulturellen Zentrum Sachsendorf sowie parallel im Stadtmuseum statt. Eingeladen sind alle, die Lust haben, über das leben heute und damals ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter 0355/693917 oder pfs-cottbus@alterperimentale.de ist erwünscht.

Mehr Infos gibt es hier.

Adresse:
Soziokulturelles Zentrum Sachsendorf // Zielona-Gora-Straße 16, 03048 Cottbus
Stadtmuseum // Bahnhofstraße 22, 03046 Cottbus

Fachtag gegen Rechtsextremismus

Am 04. Juni 2025 findet ab 9.00 Uhr der Fachtag gegen Rechtsextrimismus im Gladhouse Cottbus statt. Der Fachtag richtet sich an Sozialarbeiter:innen, Erzieher:innen und (pädagogische) Fachkräfte, die politische Bildungsarbeit leisten. In Workshops, Fachvorträgen und Austauschformaten wird gezeigt, welche Handlungsmöglichkeiten und praxisnahen Strategien es im Umgang mit Rechtsextremismus gibt.

Eine Anmeldung unter https://eveeno.com/129069158 ist erforderlich.

Mehr Infos gibt es hier.

Adresse:
Gladhouse Cottbus // Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus

Seifenkistenrennen

Am 14. Juni 2025 findet ab 10.00 Uhr das 8. Cottbuser Seifenkistenrennen am Parkplatz Höhe Albert-Schweizer-Straße 10-13 statt.

Wer selbst mitmachen möchte, kann sich bis zum 06. Juni 2025 per E-Mail (seifenkistenrennen@sachsendorf-madlow.de), Online (www.sachsendorf-madlow.de/csr-anmeldung), per Post oder persönlich im Stadtteilladen Sachsendorf/ Madlow, Heinrich-Mann-Straße 11, 03050 Cottbus anmelden.

Mehr Infos gibt es hier.

Das Reglement mit allen Zeiten und Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Kultur-Campusfest

Am 27. Juni 2025 laden die Studierenden der BTU Cottbus-Senftenberg ab 15.00 Uhr zum Kultur-Campusfest ein. Gemeinsam mit dem Bürgerverein Sachsendorf-Madlow e.V. wird das Campusgelände in der Lipezker Straße 47 (Haus 7) zum dritten Mal belebt. Auch in diesem Jahr soll das Fest Bewohner*innen aus Cottbus und Studierende aller Studiengänge zusammenbringen.

Ablauf
15.00 Uhr           Eröffnungsreden von BTU-Präsidentin Prof. Gesine Grande, Oberbürgermeister Tobias
Schick und Bürgerveinsvorsitzendem Tom Riedel
15.30 Uhr           Open Symphonic Orchestra
17.30 Uhr           Pop Duo IGP
19.30 Uhr           Kassenttenricardo
20.25 Uhr           Bei Bedarf
21.30 Uhr           Larrikins
22.45 Uhr           Mutabor

Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz 
Fachbereich Stadtentwicklung
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus

Max Heyde
Telefon: 0355 – 612 4115
E-Mail: stadtentwicklung@cottbus.de

DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Ostrower Straße 15
03046 Cottbus

Mike Lux
Telefon: 0355 – 78002 25
E-Mail: Mike.Lux@dsk-gmbh.de