Am 27. Mai 2025 fand die 1. Stadtentwicklungskonferenz im Rahmen des INSEK-Prozesses Cottbus/Chóśebuz 2040 statt. Rund 130 engagierte Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik, Fachwelt und Bürgerschaft kamen zusammen, um gemeinsam über die zukünftige Entwicklung von Cottbus/Chóśebuz zu diskutieren. In einer intensiven und konstruktiven Atmosphäre wurde zugehört, reflektiert und weitergedacht. Zahlreiche Ideen, Anregungen und Visionen wurden eingebracht – von großen Zukunftsbildern bis hin zu ganz konkreten Handlungsvorschlägen.
Die rund dreistündige Veranstaltung verfolgte das Ziel, den aktuellen Stand der Grundlagenanalyse mit der Stadtgesellschaft zu spiegeln und erste konkrete Handlungsbedarfe zu identifizieren.
Zum Auftakt präsentierte das Planungsbüro AG.URBAN in einem Impulsvortrag sowohl die Bedeutung und Arbeitsweise eines INSEK als auch zentrale Herausforderungen und Rahmenbedingungen für Cottbus/Chóśebuz. Anschließend wurden die wichtigsten Erkenntnisse aus der bisherigen Analysephase vorgestellt.
Im Anschluss öffnete sich der Raum für den Dialog an acht Themenständen (Wohnen, Mobilität, Stadttechnik & Digitalisierung, Kultur & soziale Infrastruktur, Stadt für alle, Klimaschutz, Siedlungs- und Freiraumstruktur, Wirtschaft & Handel). Dort diskutierten die Teilnehmenden, formulierten Ziele für die Zukunft und brachten konkrete Ideen ein. Die Moderator*innen der Themenstände fassten die zentralen Ergebnisse der Dialogrunde abschließend im Plenum zusammen.
Wir danken allen Mitwirkenden für den offenen Austausch, die vielfältigen Perspektiven und die wertvollen Impulse. Diese fließen nun direkt in die weitere Arbeit am INSEK Cottbus/Chóśebuz 2040 ein.
Die 2. Stadtentwicklungskonferenz ist bereits in Planung und wird im November 2025 stattfinden. Dann werden erste Konzeptbausteine vorgestellt und weiter diskutiert. Seien Sie dabei – Ihre Meinung zählt!
Weitere Informationen zum INSEK Cottbus/Chóśebuz 2040 finden Sie hier.