Stadtentwicklung
Cottbus/Chóśebuz

Dein Cottbus/Chóśebuz der Zukunft
Kinder- und Jugendbeteiligung mit Minecraft

„Zukunftsthemen beleuchten. Gemeinsam Antworten finden.“ Mit der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ will das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) des Landes Brandenburg die Brandenburger Kommunen fit für die Zukunft machen. Dafür sollen in und zwischen den Kommunen Diskussionsprozesse angestoßen werden, die die Weichenstellungen zu den Zukunftsthemen der Stadtentwicklung in Gang setzen. Dabei stehen konkrete Zukunftsthemen im Fokus: vitale Innenstadt, zukunftsfähige Quartiere, Wärmewende und lokale Energiewende sowie lokale Mobilität. Der Fachbereich Stadtentwicklung sowie die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Cottbus/Chóśebuz testeten im Jahr 2022 im Rahmen eines Modellvorhabens neue Wege, um die zukünftigen Erwachsenen zu ihren Vorstellungen, Bedürfnissen und wichtigen Themen der Stadt der Zukunft zu befragen.

Möglich machte dies eine Förderung im Rahmen der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“. Aufbauend auf den seit 2014 gesammelten positiven Erfahrungen und Erlebnissen des Projektes „Die Stadtentdecker“ (MIL, Architektenkammer Brandenburg und Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz) und im Kontext der Smart City Cottbus Aktivitäten, entstand im Fachbereich die Idee, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Stadtentwicklung (Stadtentdecker) weiterzuentwickeln und dabei neue, zielgruppentypische sowie populäre Formate und Medien zu nutzen. Das Ziel war ausdrücklich die ergebnisoffene Erprobung, aber vor allem das allseitige Lernen.

„Ich freue mich, dass der Cottbuser Beitrag zur Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ das seit vielen Jahren erfolgreiche Projekt Stadtentdecker aufgreift und im Sinne der Digitalisierung weiterentwickelt. Durch das Projekt werden v. a. das Demokratieverständnis gestärkt und die Zukunftsthemen unserer Stadt gemeinsam mit unseren jüngsten Bewohner*innen diskutiert.“
(Marietta Tzschoppe, Bürgermeisterin)

Let's Play Video

Das Modellprojekt „Meine Stadt der Zukunft“ – „Dein Cottbus/Chóśebuz der Zukunft“ ist erfolgreich am 17. März 2022 gestartet. Als Auftakt spazierte der bekannte Youtuber TheJoCraft (Joseph Heinrich Bogatzki) im Computerspiel Minecraft durch das virtuelle Cottbus und lud die Jugendlichen zum Mitmachen ein.

Play Video

Wer ist TheJoCraft?

Der Minecraft-Influencer und Let’s-Player Josef Heinrich Bogatzki alias TheJoCraft stand dem Projekt mit seiner Erfahrung in städtebaulichen Minecraft-Projekten, großartigen Kontakten, jugendlicher Kreativität und großem Ideenreichtum zur Seite. TheJoCraft war als fachliche Unterstützung und Minecraft-Experte ein wichtiger Teil der Cottbuser Kinder- und Jugendbeteiligung. Ihn fasziniert an Minecraft, dass Welten ähnlich wie bei LEGO aufgebaut werden können und aus Sicht der Nutzer*innen erlebbar werden. TheJoCraft streamt und baut auf seinem YouTube-Kanal www.youtube.com/thejocraft, dem aktuell 342.000 Abonnenten (Stand: 11/2022) folgen. Er studiert Lehramt mit dem Fokus auf Gamification im Bildungsbereich.

Was haben wir gemacht?

Gamification, Influencer, digitale Meetups, Zukunftswerkstätten und Instagram Reels – so lauten zielführende Kernbestandteile zukünftiger Beteiligungsformate für Kinder und Jugendliche beim Thema Stadtentwicklung in Cottbus/Chóśebuz.
Für das Projekt und die jeweilige Zielgruppe wurden beliebte Kommunikationsmittel sowie medienwirksame Botschafter genutzt, um diese zu aktivieren und die Beteiligung zu einem Erlebnis zu machen.

Im Folgenden soll der Blick auf einige zentrale Beteiligungsformate gerichtet werden, wobei dabei zu jeder Veranstaltung ein Auswertungsbericht verfasst wurde, der detailliert die gesammelten Ergebnisse zusammenfasst.

Die Zukunftswerkstätten sind eines der Werkzeuge, die im Modellprojekt eingesetzt wurden, um Kinder und Jugendliche an der Stadtentwicklung zu beteiligen. Sie bildeten einen zentralen Baustein im Projekt. In Cottbus/Chóśebuz wurden insgesamt zwei Zukunftswerkstätten mit unterschiedlichen räumlichen Schwerpunkten durchgeführt.

Der Youtuber TheJoCraft war bei den beiden zweitägigen Veranstaltungen vor Ort und hat zusammen mit der Kinder- und Jugendbeauftragten sowie mit Stadtplaner*innen der Stadtverwaltung, mit allen Kindern und Jugendlichen über die Zukunft von Cottbus/Chóśebuz geredet. Auch das gemeinsame Minecraftspielen fand dabei einen erweiterten Rahmen.

Download Auswertungsbericht erste Zukunftswerkstatt April 2022 »

Download Auswertungsbericht zweite Zukunftswerkstatt Mai 2022 »

Zur Unterstützung der Spielphase institutionalisierten wir regelmäßige Treffen, die auf der Instant-Messaging-Plattform Discord in einem virtuellen Raum stattgefunden haben. Hier konnten die Kinder und Jugendlichen inhaltliche und technische Fragen stellen, Rückmeldungen und Tipps zu ersten Ideen einholen und in einen gemeinsamen Austausch treten. Idealerweise wurde bei den Treffen gemeinsam gespielt bzw. gebaut. Die insgesamt acht digitalen Treffen wurden hybrid durchgeführt und von einem zeitgleichen, analogen Treffen begleitet. Um die technische Infrastruktur und Support während der digitalen Meetups analog anbieten zu können, hat der Kooperationspartner M2B e.V. in Sandow seine Medienwerkstatt für den Zeitraum zur Verfügung gestellt. TheJoCraft war bei drei MeetUps ebenfalls anwesend.

Gemeinsames MeetUp in Discord
Gemeinsames MeetUp in Discord

Die Dialogzentrale dein.cottbus.de diente im Projekt „Dein Cottbus/Chóśebuz der Zukunft“ als zentrale Plattform für Kommunikation, Austausch und Information. Sie richtete sich in erster Linie an die Kinder und Jugendlichen von Cottbus/Chóśebuz. Die Plattformstruktur gliederte sich in drei Hauptbereiche: Die Startseite, den Mitmach-Bereich und einer Informationsseite zu Minecraft.

Neben der inhaltlichen Auswertung wurden ebenso statistische Daten der Beteiligungsplattform sowie die Beteiligungszahlen ausgewertet und zusammenfassend dargestellt.

Download Auswertungsbericht Dialogzentrale »

Die im Rahmen des Wettbewerbs eingereichten Vorschläge zur Umgestaltung von Cottbus/Chóśebuz wurden als bewertbare Kacheln in Form eines Online-Votings auf der Dialogzentrale eingestellt. Neben dem Minecraft-Namen des*der Einreicher*in wurden eine kurze Beschreibung der Idee sowie Screenshots oder auch Vorstellungs-Videos zu den Ideen dargestellt.

Das Voting war bewusst mit den geringsten Hürden konzipiert. Das heißt, es war keine Registrierung zur Teilnahme notwendig, welche bei Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren das Einverständnis der Erziehungsberechtigten voraussetzt. Durch den Wegfall einer Registrierung war es technisch nicht möglich, Mehrfachabstimmungen wirksam zu verhindern. Das wurde mit den Kindern und Jugendlichen transparent diskutiert und die Jury hat davon unabhängig entschieden.

Die Jury bestand aus drei Jugendlichen und zwei Vertretern des Fachbereichs Stadtentwicklung. Damit war auch an dieser Stelle das höhere Gewicht der Mitbestimmung bei der Zielgruppe. Das Online-Voting ermittelte zwei Publikumsgewinner.

Resümee mit TheJoCraft:

Play Video

 

Resümee-Video eines Jugendlichen/Multiplikator:

Ein weiteres Resümee-Video wurde von zwei jugendlichen Multiplikatoren erstellt, die über die Cottbuser Minecraft-Welt hinaus die gesamte Beteiligung in den Blick nehmen. Chapeau und vielen Dank für dieses gelungene Werk: https://www.youtube.com/watch?v=EoDc16i806Y

Fazit & Handlungsempfehlungen

Die Vorteile von Gamification und digitalen Medien haben überzeugt. Die erprobten Formate sollen daher auch zukünftig anlassbezogen zum Einsatz kommen. Damit wird einer Vielzahl von Kindern und Jugendlichen – über Stadtteil- oder Ortsteilgrenzen hinweg – die Möglichkeit gegeben, sich mit Freude und eigenen Ideen einzubringen. Jede*r kann mitmachen, alle werden gehört, auch die sonst eher „leisen“. Und dies ist wichtig, denn: Unsere Zukunft sind unsere Kinder. Sprechen wir ihre Sprache, verstehen sie uns und wir verstehen, wie ihre (meine und deine) Stadt der Zukunft aussehen sollte. Die Kinder- und Jugendbeteiligung nahm ganz Cottbus/Chóśebuz in den Blick und öffnete den Prozess sowohl für eine ortspezifische als auch für eine stadtweite Betrachtung.

Bei der Beteiligung ging es weniger darum, einen konkreten Platz oder Ort zu gestalten, als viel mehr zu erfahren, welche Sichtweisen die Kinder- und Jugendlichen haben, was sie verändern würden und welche Ideen und Vorstellungen sie für ein Cottbus/Chóśebuz von morgen mitbringen.

Aus den verschiedenen Beteiligungsformaten und Projektideen wurden Handlungsempfehlungen der Kinder und Jugendlichen abgeleitet und nach Themenfeldern und Aussagen den Zukunftsaufgaben der Stadtentwicklung zugeordnet. Dabei konnten die Themenfelder „Städtebau, Quartier und Wohnen“,  „Freiraum, Klima und Energie“, „Mobilität und Erreichbarkeit“, „Freizeit, Sport und Kultur“,  „Technik und Digitalisierung“ gebildet werden.

Video Dein.Cottbus Projekt:

Play Video

 

Wie geht es weiter?

Wettbewerbsbeitrag Polis Award (Abb. zebralog GmbH)

Das Projekt hat nicht nur die Teilnehmenden überzeugt. Auch landes- und bundesweit ist das Feedback enorm. Neben vielen Anfragen für Vorträge und Erfahrungsaustausch erhielt das Projekt den polis Award 2022 in der Kategorie Kommunikative Stadtgestaltung. Wir sind gespannt, welche Optionen das Thema Gamification in Zukunft für die Stadtentwicklung bieten wird.

Wettbewerbsbeitrag Polis-Award  – hier klicken »

Blaupause/Handbuch

Jungen Bürgerinnen und Bürgern fehlt es oft an geeigneten Möglichkeiten, sich in die sie betreffenden Fragen der gesamtstädtischen Entwicklung einzubringen. Dies beginnt schon bei der geeigneten Ansprache und der richtigen Wahl der durch die Zielgruppen genutzten Medien. Hier können und müssen die Verwaltungen neue Wege gehen, um das Interesse der Einwohnerinnen und Einwohner von morgen zu wecken und sie in einer altersgerechten Art und Weise in die Prozesse der Stadtentwicklung einzubinden.
Aufbauend auf dem Projekt „Die Stadtentdecker“ konnte im Rahmen dieses Modellvorhabens ein neuer, spielerischer sowie kommunikativ digitaler Weg in der Kinder- und Jugendbeteiligung getestet werden. Die Vorteile des Einsatzes von Gamification und digitalen Medien sind überzeugend.
Aus den Erfahrungen und Erkenntnissen ist ein über 90-seitiges Handbuch entstanden, das Sie dabei unterstützt, wenn Sie:

… eine Kinder- und Jugendbeteiligung zielgruppengerecht und digital durchführen und junge Menschen an Themen der Stadtentwicklung heranführen wollen.
… mit den künftigen Bewohner*innen der Stadt in den Dialog kommen und sich über deren Ideen und Bedürfnisse austauschen möchten.
… von jungen Stadtbewohner*innen wissen wollen, wie ihre Stadt der Zukunft ausschaut.
… nutzbare und lebenswerte Räume in Ihrer Stadt schaffen wollen und dabei die konkreten Wünsche und Ideen von Kindern und Jugendlichen stärker in den Blick nehmen möchten.
… ein Kommunikations- und Beteiligungskonzept für eine Kinder- und Jugendbeteiligung aus Perspektive der Stadtentwicklung erstellen möchten.

» Wenn Sie das Handbuch digital erhalten möchten, wenden Sie sich gern an msdz@cottbus.de.

Ein Projekt mit:

Gefördert durch:

Gefördert durch:

Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz 
Fachbereich Stadtentwicklung
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus
Carolin Buttker
Telefon: 0355 – 612 4144
E-Mail: stadtentwicklung@cottbus.de

DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Ostrower Straße 15
03046 Cottbus
Mike Lux
Telefon: 0355 – 78002 25
E-Mail: Mike.Lux@dsk-gmbh.de