
Cottbuser Bürgerdialoge
Die Cottbuser Bürgerdialoge finden nach pandemiebedingter Pause in diesem Jahr wieder statt. Im Rahmen dieses Formats können sich Cottbuserinnen und Cottbuser über verschiedene Themen der
In den letzten 30 Jahren haben in unserer Stadt vielfältige Transformationsprozesse stattgefunden. Zu verschiedenen Schwerpunktbereichen sind in den vergangenen Jahren bereits einzelne Projektseiten entstanden. Diese verfolgen jeweils das Ziel, die erreichten und angestrebten Entwicklungen für die Bürger*innen und alle Interessierten anschaulich zu präsentieren. Die neugeschaffene Plattform bündelt erstmals die unterschiedlichen Projektseiten und ermöglicht so einen schnellen und kompakten Überblick.
Nach vorn gerichtet verfolgt die Plattform das Ziel, sich als Angebotsraum für das Themenfeld Dialog und Beteiligung zu etablieren. Dessen gesamtgesellschaftliche Gewichtung wird in den nächsten Jahren zweifellos weiter zunehmen.
Schritt für Schritt soll die Seite deshalb die Möglichkeit bieten, sich fortlaufend über aktuelle Stadtentwicklungsthemen zu informieren und sich aktiv daran beteiligen zu können. Denn Planung ist keine Einbahnstraße, sie lebt vielmehr vom Austausch und Dialog aller Beteiligten. Die kommenden Herausforderungen können wir als Stadtgesellschaft gemeinsam leichter bewältigen.
Dabei wird es immer wichtiger, dass sich die Bürger*innen mitgenommen fühlen und die Entwicklungen aktiv begleiten können. Denn Partizipation ist ein wichtiges Gut in der Gestaltung von Lebens- und Stadträumen. Um die aktive Begleitung von Planungsprozessen zu ermöglichen, müssen die Prozesse so transparent wie möglich dargestellt und gestaltet werden.
Die Cottbuser Bürgerdialoge finden nach pandemiebedingter Pause in diesem Jahr wieder statt. Im Rahmen dieses Formats können sich Cottbuserinnen und Cottbuser über verschiedene Themen der
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause und zum Abschluss der Modellstadtsanierung fand die 17. ModellSTADTerkundung am 02.06.2022 durch die Cottbuser Innenstadt mit besonderem Fokus auf die
In den letzten Wochen startete die Stadt Cottbus/Chóśebuz ein neues Beteiligungsformat für die junge Generation in der Stadtentwicklung. Interessierte Kinder- und Jugendliche konnten mit dem
DSK Deutsche Stadt- und
Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Ostrower Straße 15
03046 Cottbus
Mike Lux
Telefon: 0355 – 78002 25
E-Mail: Mike.Lux@dsk-gmbh.de